calyxaalova Logo
calyxaalova

Finanzbetrug erkennen und verhindern

Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Finanzbetrugsprävention mit unserem umfassenden Schulungsprogramm. Lernen Sie moderne Erkennungsmethoden und Präventionsstrategien von Branchenexperten.

847 Absolventen seit 2023
92% Erfolgreiche Zertifizierung
15+ Jahre Branchenerfahrung

Warum Betrugsprävention heute wichtiger ist denn je

Die Digitalisierung hat neue Möglichkeiten geschaffen, aber auch komplexere Betrugsformen hervorgebracht. Unternehmen verlieren jährlich Millionen durch ausgeklügelte Finanzbetrugsmaschen. Unser Programm bereitet Sie darauf vor, diese Bedrohungen zu erkennen und effektiv zu bekämpfen.

  • Identifikation von Geldwäsche-Indikatoren
  • Analyse verdächtiger Transaktionsmuster
  • Rechtliche Meldepflichten und Compliance
  • Digitale Forensik bei Finanzdelikten
  • Risikoanalyse und Präventionsstrategien
Finanzanalyst untersucht verdächtige Transaktionen auf mehreren Bildschirmen

Wählen Sie Ihren Lernpfad

Beide Programme kombinieren theoretisches Wissen mit praktischen Fallstudien aus der deutschen Finanzbranche.

Grundlagen-Zertifikat

8 Wochen • Teilzeit

  • Einführung in Betrugsprävention und rechtliche Grundlagen
  • Erkennung häufiger Betrugsarten im Bankwesen
  • Dokumentation und Meldeverfahren
  • Praktische Übungen mit Fallbeispielen
  • Abschlussprüfung und Zertifikat

Detaillierter Lehrplan des Experten-Programms

Unser Curriculum wurde in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und erfahrenen Ermittlern entwickelt. Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf.

Moderne Büroumgebung mit Sicherheitssystemen und Analysesoftware

Rechtliche Grundlagen & Compliance

Wochen 1-3

Verstehen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen des deutschen Finanzwesens. Von GwG bis EU-Geldwäscherichtlinie - alle relevanten Gesetze und Verordnungen werden praxisnah erklärt.

Geldwäschegesetz BaFin-Regularien EU-Richtlinien Meldepflichten

Digitale Spurensicherung

Wochen 4-7

Moderne Betrüger hinterlassen digitale Spuren. Lernen Sie, diese zu finden, zu dokumentieren und gerichtsverwertbar aufzubereiten. Praktische Arbeit mit professioneller Software.

Blockchain-Analyse E-Mail-Forensik Metadaten-Auswertung Beweisketten

Verhaltensanalyse & Psychologie

Wochen 8-11

Betrüger folgen oft vorhersagbaren Mustern. Entwickeln Sie ein Gespür für verdächtige Verhaltensweisen und lernen Sie, psychologische Profile zu erstellen.

Verhaltensmuster Risikoindkatoren Interview-Techniken Profilanalyse

Komplexe Fallstudien

Wochen 12-16

Wenden Sie Ihr Wissen in realitätsnahen Szenarien an. Arbeiten Sie in Teams an authentischen Fällen aus der deutschen Finanzbranche und präsentieren Sie Ihre Ergebnisse.

Teamarbeit Echte Fälle Präsentation Peer-Review

Branchenanerkennung und Partnerschaften

Unsere Zertifikate werden von führenden deutschen Finanzinstitutionen anerkannt. Wir arbeiten eng mit Regulierungsbehörden und Strafverfolgung zusammen.

Bankenverbund

Partnerschaft mit 23 deutschen Großbanken für Praktika und Jobvermittlung

Behörden-Kooperation

Offizieller Schulungspartner der BaFin und mehrerer Landeskriminalämter

Akademische Qualität

Curriculum entwickelt mit der Universität München, Fachbereich Kriminologie

Kriminalhauptkommissar Weber

Kriminalhauptkommissar Ralf Weber

Leitender Ausbilder • 22 Jahre Erfahrung

"Nach zwei Jahrzehnten in der Wirtschaftskriminalität weiß ich: Prävention beginnt mit fundiertem Wissen. Hier vermitteln wir nicht nur Theorie, sondern echte Ermittlungspraxis."

Werden Sie zum Experten für Finanzbetrugsprävention

Der nächste Kursstart ist für September 2025 geplant. Plätze sind limitiert und werden nach Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen vergeben. Informieren Sie sich unverbindlich über Voraussetzungen und Inhalte.